Why you should choose a Combo Dive Package from Diving the Crab

The only way to improve your knowledge and skills is to just get out there and go for it. Combining these courses gives you a wider understanding, more experience and the opportunity to find out what kind of diving you truly enjoy.

  • Open Water Diver + Advanced Open Water
  • Open Water Diver + Enriched Air Nitrox
  • Advanced Open Water + Enriched Air Nitrox
  • Open Water Diver + Advanced Open Water + Enriched Air Nitrox

It all begins with the Open Water Diver. Why not slip in the advanced after the Open Water or even the Enriched Air Nitrox? Aside from the obvious fact that they are cheaper once combined, but the Advanced Course allows you to go deeper and experience a whole new world with caves, wrecks and various others. It contains several speciality courses such as Photography, Fish ID, Search and Recovery etc.

The Enriched Air Nitrox, on the other hand, is a major draw for divers as it increases dive times, allowing for longer dives and a reduction in risk of getting decompression sickness. If you’d like to make your time in Kenya’s incredible underwater world even more enjoyable, Nitrox offers just the ticket with the chance to lengthen and enhance your diving experience.

All packages are available at Diving the Crab. If you wish to receive more information, please contact us right here at diving@divingthecrab.com.

Zahlen Sie den eLearning Lite Kurs im Voraus

Wenn Sie einen eLearning Lite Kurs bei uns absolvieren möchten, dann muss dieser im Voraus bezahlt werden. Der eLearning Lite Kurs ist eine günstigere Alternative zum PADI Kurs.

Wenn Sie die eLearning Unteralgen für den Open Water Diver Kurs von PADI.com kaufen, zahlen Sie mehr, als wenn Sie die eLearning Lite Unterlagen direkt bei Diving the Crab bestellen.

Was versteht man unter eLearning Lite?

eLearning bezeichnet das Lernen von einer Onlineplattform. Es ermöglicht Ihnen also, die komplette Tauchtheorie bereits zu Hause zu erlernen – ganz bequem und in Ihrem eigenen Tempo. Wenn Sie dann bei uns im Tauchcenter ankommen, wiederholen wir das Erlernte und gehen auch den Rest gemeinsam durch. Sie sehen, das eLearning hat viele Vorteile!

Das eLearning Lite Programm ist mit Apple iOS, Android, Microsoft Windows und OSX Systemen kompatibel. Das Programm steht in vielen Sprachen zur Verfügung und die Materialien werden ein Leben lang automatisch aktualisiert. Im eLearning Lite Programm sind die Kursvideos nicht enthalten, diese müssen Sie dann noch vor Ort im Tauchcenter ansehen.

Vorab können Sie auch nur die Theorieunterlagen kaufen und den Rest hier vor Ort, wenn Sie angekommen sind.

Sie erhalten von uns einen Link je nach gewünschter Zahlungsart, nach Kurs oder Theorie. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist erhalten Sie eine Bestätigung und wir melden Sie bei PADI an. Sie erhalten dann einen Code und eine kurze Anleitung, wo Sie die digitalen Lernmaterialien herunterladen können.

Tauchplatz des Monats: Kisima Mungu

Kisima Mungu ist über und über bewachsen mit unzähligen Hart- und Weichkorallen. Die wunderschönen Korallenblöcke in beeindruckender Größe beherbergen alle Arten von bunten Riffbewohnern. Einer der Blöcke fungiert als beliebte Putzerstation. Glasfische und Riffbarsche umgeben diese Station in großer Zahl und sorgen bei Tauchern für ganz besondere Taucherlebnisse. Rund um die Korallenblöcke verstecken sich einige Steinfische perfekt getarnt im Sand. Feuerfische und Drachenköpfe sammeln sich hier meist in der Nähe der Schaukelfische.

Ein bisschen weiter entfernt aber immernoch gut sichtbar tummelt sich der neueste Bewohner des Kisima Mungu Riffes: ein Weißspitzenriffhai. Am liebsten hält der sich in ca. 20 Metern Tiefe in einer kleinen Höhle auf.

Kisima Mungu ist ein wunderschönes, längliches Riff das auch unzähligen Stachlerochen, Wasserschildkröten und großen Fischschwärmen ein Zuhause bietet. Auch seltene Arten wie der Teufelsstachel oder der Tentakel-Drachenkopf können hier entdeckt werden – zumindest dann, wenn man Adleraugen hat.

Geisternetze am Diani Beach

Die sogenannten Geisternetze bestehen aus alten Fischernetzen und Angelschnüren, die achtlos ins Meer geworfen werden und sich für viele Meeresbewohner zu tödlichen Fallen entwickeln. Wenn sich ein solches Geisternetz zum Beispiel an einem Riff festhängt, werden Korallenblöcke herausgerissen, was dem Riff erheblichen Schaden zufügt. Korallen werden zudem vom Netz verdeckt, so dass kein Sonnenlicht mehr an die Korallen gelangt. Geisternetze haben auch Auswirkungen auf die Meeresbewohner: viele verheddern sich im Netz und sterben sogar, bei großen Fischen wie Walhaien kann es sein, dass ein einzelnes Tier sich im Netz verfängt und dieses jahrelang mit sich schleppt, was Auswirkungen auf das Verhalten des Tieres hat.

Das Entfernen von Geisternetzen aus den Ozean erfordert Zusammenarbeit und viel Kraft. Erst letzte Woche konnte ein Team aus 4 Tauchern 2 große Netze vom Diani Riff entfernen. Es hatten sich schon einige Meeresbewohner darin verfangen – diese konnten jedoch freigelassen werden. Eines der Netze bedeckte das Riff in 5-7m Tiefe, es dauerte 2 Tage um es vollständig vom Riff zu entfernen. Glücklicherweise waren keine Tiere darin gefangen, allerdings wurden die wunderschönen Korallen am Riff stark beschädigt, was uns sehr traurig macht.

Das zweite Netz erstreckte sich auf einer Strecke von etwa 30m bis in 15m Tiefe. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Netz handelte, dass von Fischern ausgeworfen worden war. Kurze Zeit später meldeten sich die Fischer bei uns und baten um Hilfe, das Netz einzuholen. Allerdings war dieses aufgrund der Strömungen schon fest mit dem Riff und den Korallen verheddert. Ganz erschöpft von ihrem Freiheitskampf konnten wir einige Hummer, Krabben und Seegurken vorsichtig aus dem Netz befreien und in die Freiheit entlassen. Bevor wir das Netz an den Strand bringen konnten, sammelten wir noch einige Einsiedlerkrebse aus dem Netz heraus.

Fischerei wird in Kenia von kleinen Fischern oder Familienunternehmen betrieben – meist fangen die Männer nur, was sie benötigen, um die eigene Familie zu ernähren. Dazu nutzen sie arbeitsintensive Ausrüstung wie einfache Kanus, Speere, Netze, Angelleinen und Fallen. Fischerei ist in vielen Dörfern an der Küste die einzige Arbeits- und Einnahmequelle für viele Familien.

Wir können nur hoffen, dass die Fischer in Zukunft verstärkt darauf achten, ihre Netze einzuholen und uns um Hilfe bitten, wenn sie ein Geisternetz entdecken. Wir hoffen auch, dass die Fischer zukünftig mit uns zusammenarbeiten, um den Lebensraum Meer zu bewahren. Zusammen können wir dafür sorgen, dass Geisternetze am Diani Beach schnellstmöglich entfernt werden um das empfindliche Ökosystem zu schützen. Auch das Meeresbiologische Zentrum wird in Zukunft verstärkt mit der lokalen Bevölkerung arbeiten, um die Bedeutung von Umweltschutz am Diani Beach deutlich zu machen und um nachhaltige Fischerei zu ermöglichen!

Chale Island Tagesausflüge

Diving the Crab bietet eine Vielzahl an Ausflügen, sowohl für Taucher als auch für Nicht-Taucher. Nur 13km von unserer Nomads Basis liegt Chale Island – eine wunderschöne private Insel mit einer beeindruckenden Flora und Fauna sowie einer traumhaften Unterwasserwelt. Obwohl es sich um eine Privatinsel handelt haben wir das große Glück, dass einer unserer Tauchcenter in der Nähe der Insel direkt am Wasser liegt. Vor Ort befinden sich auch unsere eigenen Boote, mit denen wir die Tagesausflüge von all unseren Tauchbasen am Diani Beach aus nach Chale Island organisieren.

Wir organisieren 2 Tauchgänge am Morgen und alle anderen Aktivitäten in Abhängigkeit zu den Gezeiten. Sie können Tauchen, Schnorcheln, eine Mangroventour machen oder an einem kostenlosen Spaziergang durch den heiligen Kaya Forest teilnehmen. Bei der Tour inklusive ist ein leckeres Mittagsbuffet, das wir gemeinsam auf der Insel essen.

Korallenriffe

Chale Island ist bekannt für seine flachen, unberührten Korallenriffe, die sanft in 30m Tiefe abfallen. Die Riffe selbst bieten eine zauberhafte Unterwasserlandschaft mit unzähligen Meeresbewohnern und einer Artenvielfalt, die für Schnorchler und Taucher gleichermaßen beeindruckend ist.

Der heilige Kaya Forest

Chale Island verfügt über einen tollen Mix aus einheimischer Flora und Fauna – Sie haben sogar Gelegenheit, einige der höchsten Bäume Afrikas zu besuchen. An der Küste selbst zieht sich ein Mangrovenwald entlang, in dem sich verschiedene Affenarten, Vögel und Insekten heimisch fühlen. Wir bezeichnen die Insel immer als „magischen Mix der Natur“.
Um weitere Informationen zu den Schnorchel- und Tauchausflügen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter
diving@divingthecrab.com.

Tauchplatz des Monats Oktober – Dzinani

Mit den leichten Strömungen, die der Oktober mit sich bringt, ist der Tauchplatz Dzinani, der wunderschöne Unterwasserlandschaften bietet, sowohl für entspannte Tauchgänge als auch leichte Strömungstauchgänge perfekt geeignet. Nicht nur wegen der beeindruckenden Schönheit ist Dzinani unser Tauchplatz des Monats – besonders im Oktober können wir hier vom Boot aus sehr häufig Delfine beobachten.

Dzinani ist bekannt für die schönen Korallenriffe, die im weißen Sand liegen und mit ihren unzähligen Riffbewohnern dem Tauchplatz seine Schönheit verleihen. Rund um die Korallenblöcke tummeln sich Süßlippen, Fussiliere und Glasfische in großer Zahl. Aus dem weißen Sand stechen hier und da die Stacheln der Stachelrochen heraus, es verstecken sich Flundern, Pistolenkrebse und Grundeln am Boden. Wenn Sie genau hinsehen, entdecken Sie Schaukelfische, Nacktschnecken, Drachenköpfe und vieles mehr zwischen den Korallen.

Leicht zugänglich von allen 3 unserer Tauchcenter ist Dzinani einer unserer Lieblingsplätze. Die großen Korallenformationen beginnen in etwa 9-12m und fallen sanft ab auf ca. 22m. Diese Topographie macht das Riff zum perfekten Platz für Anfänger – aber auch Fortgeschrittene kommen voll auf ihre Kosten, und das in nur 25 Minuten Entfernung.

Die Vorteile von PADI e-Learning

Es gibt nichts schlimmeres, als im Urlaub die Zeit mit lernen zu verbringen. Deshalb möchten wir Ihnen ein paar Vorschläge machen, wie Sie die Kurstheorie bereits vor Beginn eines Kurses erarbeiten können, damit Sie Ihre Zeit bei uns am Diani Beach ganz unbeschwert genießen können. Elektronisches Lernen, oder auch e-Learning ermöglichen es, überall und jederzeit zu lernen – eine fantastische Lösung für alle, die etwas ganz Neues beginnen möchten!

Das online Lernen hat mehrere Vorteile:

  • Die Theorie können Sie in Ihrem ganz eigenen Tempo erarbeiten.
  • Sie können Ihre Unterlagen nicht verlieren.
  • Es gibt verschiedene Sprachen zur Auswahl.
  • Das e-Learning beinhaltet verschieden Materialien zum Lesen, Quizze und die abschließende Prüfung.
  • Nach Abschluss der Quizze und des Prüfung erhalten Sie direkt Ihr Ergebnis.

Auch wenn es zusätzlich noch die normalen Unterlagen in Papierform gibt, empfehlen wir ganz besonders das digitale Lernen. So haben Sie Ihre Unterlagen schnell zur Hand, wo auch immer Sie sind. Sie können Ihre Unterlagen nicht verlieren oder kaputtmachen. und – der größte Vorteil – Ihre Unterlagen tragen nicht zum Übergepäck bei Ihrer Reise bei!

Wenn Sie Ihren Theorieteil bereits vor Anreise abschließen, haben Sie vor Ort mehr Zeit, die Schönheit der afrikanischen Küste zu genießen. Es braucht nur ein paar Klicks zur PADI Homepage und schon können Sie loslegen!

Die Walhaisaison steht vor der Tür!

Schnappen Sie sich Ihre Ausrüstung, packen Sie den Koffer und kommen Sie zu einem der schönsten Strände Afrikas. Denn wiedereinmal steht die Walhaisaison vor der Tür! Los geht es meist im November, wenn die sanfte Riesen nach und nach wieder aus den Tiefen des Ozeans an den flachen Strände am Diani Beach auftauchen.

Diesen wunderbaren Kreaturen wurde der Swahili Name „Papa Shillingi“ gegeben, der übersetzt soviel bedeutet wie „Hai übersät mit Schillingen“. Die Legende besagt, dass Gott so glücklich war, etwas so wunderbares wie den Walhai geschaffen zu haben, dass er seinen Engeln Gold- und Silbermünzen gegeben hat, die diese dann vom Himmel aus auf den Rücken des Walhais warfen. Die Fische sind bekannt dafür, dass sie an der Wasseroberfläche schwimmen, um dort Plankton zu filtern, was wiederum ihr Geschenk an Gott dafür ist, dass er sie geschaffen hat.

Nur wenig wissen wir über den größten Fisch im Ozean aber was wir mit Sicherheit sagen können ist, dass unser Tauchplatz Papa Shillingi seinem Namen alle Ehre macht. Wenn die Saison in vollem Gange ist, wird dieser Tauchplatz besonders interessant für Taucher. Mit einer durchschnittlichen Tiefe von 12 Metern eignet sich dieser Spot sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher gleichermaßen und gibt Ihnen die Möglichkeit, eines der schönsten Erlebnisse von Ihrer To-Do Liste abhaken zu können.

Papa Shillingi ist jedoch nicht der einzige Hotspot an dem wir die faszinierenden Tiere beobachten können… an vielen Tauchplätzen, die wir mit unserem Team von Diving the Crab regelmäßig besuchen konnten wir Walhaie entdecken. Halten Sie also beim nächsten Tauchgang unbedingt die Augen offen!

Day Trip to Chale Island

Tauchen auf Chale Island

Eine kurze Bootsfahrt entfernt vom Diani Beach liegt Chale Island, eine private Insel, die in zwei Bereichte unterteilt ist: das Chale Island Resort und der heilige Kaya Wald. Die Insel umfasst einen großen Wald mit Mangroven, der auch einige der höchsten Bäume Afrikas beheimatet. Diese magische Insel ist umringt von weißen Sandstränden, warmen, tropischen Gewässern und einer lebhaften Unterwasserwelt, die aus unzähligen Fischarten und unberührten Korallenriffen besteht.

Auf der Insel selbst stehen Ihnen zahlreiche Aktivitäten zur Auswahl, sowohl an Land als auch im Wasser. Direkt am Wasser befindet sich unser Tauchcenter mit unserer kleinen Bootsflotte. Der Tauchcenter ist klein und konzentriert sich insbesondere auf Gäste, die auf der Insel übernachten. Ausflüge von und nach Chale können aber jederzeit gerne auch vom Festland aus organisiert werden.

Chale ist bekannt für spektakuläre, flache Riffe die an der Riffkante auf 30m abfallen und tolle Walhaiaction bieten! Auch wenn diese bezaubernden
Riesen an der gesamten Küste zu entdecken sind, ist Chale ein regelrechter Hotspot für die sanften Riesen, die hier oft zu zweit oder sogar in kleinen Gruppen auftauchen.

Und weil wir der einzige Tauchcenter auf der Insel sind und unsere Gruppen klein, eignet sich dieser Platz perfekt für alle, die die Ruhe und Entspannung lieben, die das Tauchen bringt. Tauchneulinge, die gerade erst mit dem Tauchen angefangen haben und vielleicht noch etwas nervös sind, können gerne an den flachen Riffen anfangen, die nur wenige Minuten vom Strand entfernt liegen.

Unsere bestens ausgebildeten Tauchlehrer stellen zu jeder Zeit sicher, dass Sie beim Tauchen eine gute Zeit haben. Falls Sie sich gerne für einen Ausflug anmelden oder eine Wassersportaktivität ausprobieren möchten, dann wenden Sie sich einfach an unser Team.

Wie kann man mit dem Tauchen beginnen? Die Unterschiede zwischen PADI Discover Scuba Diving, Scuba Diver, Open Water Kurse

Tauchen ist eine einzigartige Erfahrung, die es Ihnen erlaubt, eine völlig neue Welt unter Wasser zu erkunden. Um allerdings mit dem Tauchen zu beginnen, sollten Sie sich für den besten Weg entscheiden und das ist manchmal gar nicht so einfach. Hier bei Diving the Crab haben wir deshalb die beliebtesten 3 Einstiegsmöglichkeiten in das Tauchen etwas näher unter die Lupe genommen und eine kleine Übersicht für Sie erstellt. So fällt es Ihnen vielleicht etwas leichter, sich zu entscheiden.

PADI Discover Scuba Diving Kurs

Dauer: 1 Nachmittag + 1 Vormittag (über 2 Tage)
Mindestalter: 10 Jahre

Der DSD ist ein fantastischer Kurs für alle, die nur wenig Zeit zur Verfügung haben. Der Kurs führt nicht zu einem Brevet sondern soll erste Erfahrungen unter Wasser in Begleitung eines Tauchlehrers bieten. Bei einer Unterrichtsstunde am Nachmittag lernen Sie die grundlegenden theoretischen Fähigkeiten und machen erste Übungen im Pool. Am nächsten Tag begeben Sie sich dann mit Ihrem Tauchlehrer auf 2 Tauchgänge direkt in der Lagune, bei denen Sie nicht tiefer als 12m tauchen. Wenn Sie nach dem DSD Kurs innerhalb von 12 Monaten einen Open Water Kurs beginnen, können die beiden Tauchgänge angerechnet werden.

PADI Scuba Diver Kurs

Dauer: 2½ Tage
Mindestalter: 10 Jahre

Der Scuba Diver Kurs ist der erste Schritt Richtung Tauchbrevet. Für alle, die gerne einen Open Water Kurs machen möchten, aber nicht genug Zeit haben. Der Scuba Diver Kurs umfasst sozusagen die ersten Tage des Open Water Kurses.

Bei diesem Kurs beginnen Sie den ersten Tag mit Theorie, den zweiten Tag verbringen Sie im Pool mit verschiedenen Übungen und am letzten Tag tauchen Sie dann im Meer. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen erlaubt, in Begleitung eines Tauchlehrers bis maximal 12m tief zu taucen. Später kann der Kurs dann auch bei einem Open Water Diver Kurs angerechnet werden.

PADI Open Water Kurs

Dauer: 4 Tage
Mindestalter: 10 Jahre

Das klassische Brevet, der Open Water Diver, ermöglicht es Ihnen, weltweit im Buddyteam eigenständig zu tauchen. Theorie, Poolsession und 4 Tauchgänge im offenen Wasser sowie eine Abschlussprüfung unter der Anleitung eines erfahrenen Tauchlehrers sind Bestandteile des Kurses. Nach Abschluss des Kurses können Sie im Buddyteam mit einem zweiten, zertifizierten Taucher bis maximal 18m tief tauchen.

Junior Divers, die 10 oder 11 Jahre alt sind, dürfen maximal 12m tief tauchen. Im Alter von 12-14 Jahren können sie in Begleitung eines erwachsenen Tauchers bis zu 18m tief tauchen.

Der Stundenplan für den Kurs sieht folgendermaßen aus:
Tag 1: Vormittags Theorie, nachmittags Übungen im Pool
Tag 2: Vormittags Theorie, nachmittags Übungen im Pool
Tag 3: Vormittag Tauchgang 1 und 2 im Freiwasser
Tag 4: Vormittag Tauchgang 3 und 4 im Freiwasser

Bitte kontaktieren Sie uns per Mail, falls Sie noch weitere Informationen wünschen: diving@divingthecrab.com