Die sogenannten Geisternetze bestehen aus alten Fischernetzen und Angelschnüren, die achtlos ins Meer geworfen werden und sich für viele Meeresbewohner zu tödlichen Fallen entwickeln. Wenn sich ein solches Geisternetz zum Beispiel an einem Riff festhängt, werden Korallenblöcke herausgerissen, was dem Riff erheblichen Schaden zufügt. Korallen werden zudem vom Netz verdeckt, so dass kein Sonnenlicht mehr an die Korallen gelangt. Geisternetze haben auch Auswirkungen auf die Meeresbewohner: viele verheddern sich im Netz und sterben sogar, bei großen Fischen wie Walhaien kann es sein, dass ein einzelnes Tier sich im Netz verfängt und dieses jahrelang mit sich schleppt, was Auswirkungen auf das Verhalten des Tieres hat.
Das Entfernen von Geisternetzen aus den Ozean erfordert Zusammenarbeit und viel Kraft. Erst letzte Woche konnte ein Team aus 4 Tauchern 2 große Netze vom Diani Riff entfernen. Es hatten sich schon einige Meeresbewohner darin verfangen – diese konnten jedoch freigelassen werden. Eines der Netze bedeckte das Riff in 5-7m Tiefe, es dauerte 2 Tage um es vollständig vom Riff zu entfernen. Glücklicherweise waren keine Tiere darin gefangen, allerdings wurden die wunderschönen Korallen am Riff stark beschädigt, was uns sehr traurig macht.
Das zweite Netz erstreckte sich auf einer Strecke von etwa 30m bis in 15m Tiefe. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Netz handelte, dass von Fischern ausgeworfen worden war. Kurze Zeit später meldeten sich die Fischer bei uns und baten um Hilfe, das Netz einzuholen. Allerdings war dieses aufgrund der Strömungen schon fest mit dem Riff und den Korallen verheddert. Ganz erschöpft von ihrem Freiheitskampf konnten wir einige Hummer, Krabben und Seegurken vorsichtig aus dem Netz befreien und in die Freiheit entlassen. Bevor wir das Netz an den Strand bringen konnten, sammelten wir noch einige Einsiedlerkrebse aus dem Netz heraus.
Fischerei wird in Kenia von kleinen Fischern oder Familienunternehmen betrieben – meist fangen die Männer nur, was sie benötigen, um die eigene Familie zu ernähren. Dazu nutzen sie arbeitsintensive Ausrüstung wie einfache Kanus, Speere, Netze, Angelleinen und Fallen. Fischerei ist in vielen Dörfern an der Küste die einzige Arbeits- und Einnahmequelle für viele Familien.
Wir können nur hoffen, dass die Fischer in Zukunft verstärkt darauf achten, ihre Netze einzuholen und uns um Hilfe bitten, wenn sie ein Geisternetz entdecken. Wir hoffen auch, dass die Fischer zukünftig mit uns zusammenarbeiten, um den Lebensraum Meer zu bewahren. Zusammen können wir dafür sorgen, dass Geisternetze am Diani Beach schnellstmöglich entfernt werden um das empfindliche Ökosystem zu schützen. Auch das Meeresbiologische Zentrum wird in Zukunft verstärkt mit der lokalen Bevölkerung arbeiten, um die Bedeutung von Umweltschutz am Diani Beach deutlich zu machen und um nachhaltige Fischerei zu ermöglichen!