Diani ist bekannt für die Vielzahl an Schildkröten, die Diani zum ultimativen Schildkröten Hotspot machen. Die wunderschönen, beeindruckenden Kreaturen zählen allerdings zu den bedrohten Arten und stehen deshalb unter Beobachtung.
Die Diani Turtle Watch berichtet, dass es jährlich etwa 100 Nester an den umliegenden Stränden gibt, wovon die meisten von den Grünen Meeresschildkröten stamen. In jedem Nest befinden sich ca. 100 Eier, die ca. 50 – 80 Tage im Nest verbleiben, bevor die Babyschildkröten schlüpfen. Von den 1000 frisch geschlüpften Schildkröten wird es lediglich eine einzige schaffen, erwachsen zu werden.
Die Diani Turtle Watch ist verantwortlich für den Schutz der Nester und der frisch geschlüpften Schildkröten. Manchmal bedeutet das auch, die angelegten Nester an einen anderen Ort zu verlagern.
Das The Olive Ridley Projekt andererseits widmet sich besonders der Identifikation von Meeresschildkröten. Jeden Tag beobachten und dokumentieren gut ausgebildete Meeresbiologen das Verhalten, Größe und Aufenthaltsort der Schildkröten. Alle so gesammelten Angaben werden anschließend in einer Datenbank gesammelt.
Hier in Kenia finden sich 5 von 7 Schildkrötenarten. Die am häufigsten beobachteten Schildkröten hier in Diani sind die Grünen Meeresschildkröten und die Karettschildkröte.
Junge Schildkröten fressen sehr gerne Quallen. Mit zunehmendem Alter halten sie sich jedoch gerne am Riff auf und werden mehr und mehr zum Allesfresser. Ganz ausgewachsen werden sie dann wieder zu Vegetariern und ernähren sich ausschließlich von Algen und Seegras.
Schildkröten zählen zu den Reptilien – sie atmen Luft, legen Eier und leben in tropischen Gewässern, da sie ihre Körpertemperatur nicht selbstständig regulieren können.
Ganz in der Nähe unserer Tauchbasis befindet sich ein Meeresbiologisches Zentrum – dort werden alle aktuellen Forschungsprogramme betreut, es wird ein großer Beitrag zur Aufklärung der Bevölkerung durch beispielsweise Vorträge an Schulen geleistet und alle gesammelten Daten werden im Zentrum ausgewertet.
Das Meeresbiologische Zentrum ist für alle Besucher geöffnet, die gerne mehr über unsere Ozeane lernen möchten. Freuen Sie sich auf eine interessante, lehrreiche Ausstellung und machen Sie mit bei lustigen Lernspielen.