Lassen Sie sich von einem Experten helfen.
Unsere Meeresbiologin Jenni Choma hat eine Datenbank zur Identifikation von Meeresschildkröten eingerichtet. Bei ihren ersten 22 Tauchgängen konnte Jenni 58 verschieden Schildkröten identifizieren. Durch das Fotografieren der Schildkröten konnte Jenni die einzelnen Individuen identifizieren – jede Schildkröte hat nämlich eine einzigartige Schuppenstruktur im Gesicht. Unsere Meeresbiologin Jenni Choma hat eine Datenbank zur Identifikation von Meeresschildkröten eingerichtet. Bei 53 von den 58 Schildkröten handelte es sich um Grüne Meeresschildkröten und von diesen konnten immerhin 34 Individuen identifiziert werden.
10 der 38 identifizierten Schildkröten wurden seitdem erneut gesichtet, was den Schluss zulässt, dass die Schildkröten einen Lieblingsplatz am Riff haben. Der Tauchplatz Galu ist unser eigener Tummelplatz für Schildkröten. Bei einem einzigen Tauchgang konnten hier schon bis zu 12 verschiedene Schildkröten gesichtet werden.
Männliche Schildkröten werden dabei seltener beobachtet als weibliche – wahrscheinlich weil sich ihr Verhalten von dem der Weibchen stark unterscheidet und sie scheinbar nur zur Paarungszeit erscheinen. Von den 34 Grünen Meeresschildkröten waren 6 weiblich, 28 noch Jungtiere. Immerhin 3 der 4 identifizierten Karettschildkröten sind weiblich, eine ist noch ein Jungtier.
Das Geschlecht kann bei Schildkröten erst bestimmt werden, wenn Grüne Meeresschildkröten 70cm bzw. Karettschildkröten 60cm groß sind.
Wenn Sie also das nächste Mal auf Diani tauchen gehen, achten Sie auf die Gesichtszeichnung und die Größe der Schildkröten, die Sie auf Ihrem Tauchgang entdecken.
Wenn Sie eine Schildkrötensichtung melden möchten, kontaktieren Sie bitte Jenni unter marinecenter@thesandskenya.com mit dem Datum und dem Ort der Sichtung und idealerweise einem Foto der Schildkröte.